Ausbildung

Was bisher geschah

Von 10/2024 bis heute

Meine aktuellen Projekte

Nach meinem Volontariat entschied ich mich wieder in die Selbstständigkeit zu gehen. Projekte liegen mir mehr als Alltag.

Seitdem arbeite ich für Auftraggeber in kommunikativen, formatstrategischen und journalisitischen Bereichen. Durch meine besondere Ausbildung an der Schnittstelle zwischen Kommunikation und Journalismus, kann ich beide Bereiche aus einer ganz eigenen Perspektive verstehen.

Meine Arbeit unterscheidet sich je nach Auftrag. Für den WDR bin ich weiterhin als crossmedialer freier Journalist tätig. Dazu übernehme ich in anderen Redaktionen ebenfalls auftragsbezogene Tätigkeiten.

Zu meinen aktuellen Projekten gehören unter anderem die Social-Media-Bespielung einer poltischen Talkshow, ein Videoformat für eine Krankenkasse und das Community-Engagement für eine NGO. Dazu berate ich Firmen bei der Umsetzung von neuen Formaten auf verschiedenen Ausspielwegen.

Von 04/2023 bis 09/2024

Volontariat beim WDR

Zwischen Pressemitteilungen und Programm lernte ich das Handwerkzeug der Medienwelt von beiden Seiten im größten öffentlich-rechtlichen Medienunternehmen in Deutschland.

Briefings für den Intendanten, Kommunikationskonzepte für neue Formate und das Beantworten von teils kritischen Presseanfragen gehörten dabei zu meinen Kernkompetenzen. Dabei stets im Fokus der Beratung von Führungskräften: Die strategischen Ziele der ARD und die potentielle Wirkung nach außen.

Durch viele praktische Stationen und Seminare erweiterte ich meine Skills im journalistischen Bereich. Egal ob Fernsehen, Radio oder Online: In jedem Format habe ich Erfahrung als Autor oder auf strategischer Ebene. Unter anderem bei: Sportschau, WDR-Studio Duisburg, COSMO, dem Kompetenzzentrum Wirtschaft & Verbraucher, Die andere Frage (Funk-Format).

Von 10/2021 bis 03/2023

Das erste Mal selbstständig

Mit 23 Jahren wagte ich das erste Mal den Schritt in die Selbstständigkeit.

Tagesaktuelle nachrichtliche Erfahrung sammelte ich im WDR Newsroom als Videoproducer, Community-Manager, Faktenchecker sowie Livestream-Producer. Mit der Corona-Krise, dem Ukraine-Krieg und der Hochwasser-Katastrophe im Ahrtal war das eine journalistisch sehr bewegte Zeit.

Für den gemeinnützigen Verein „Aktion Mensch“ betreute ich den TikTok-Account beim Launch und übernahm das Community-Building auf den anderen Social-Media-Plattformen.
Für die Ippen-Marke „24 Rhein“ konzeptionierte ich einen Social-Media Launch für Instagram und Facebook.

Vor 2021

Erster Akademiker der Familie

Geboren wurde ich in einem kleinen katholischen Dorf in der Nähe von Stuttgart.

In meinem Dorf bin ich eng mit der Fasnet (Karneval) verwurzelt und stehe noch heute für Büttenreden auf der Bühne. Auch veröffentlichte ich als Teil eines Redaktionsteams fünf Bände einer lokalhistorischen Buch-Reihe. Handball habe ich auch gespielt. Als Torwart war meine Lieblingsdisziplin das 7-Meter-Werfen.

Nach dem Abitur führte mich mein Weg zunächst in eine Fabrik und dann weiter nach Australien und Neuseeland. Auf sich alleine gestellt als Solo-Reisender mit 18 Jahren, lernte ich viel. Nebenbei bemerkte ich, dass sich mein Englisch dadurch enorm verbesserte.

Zurück in Deutschland ging es dann nach Düsseldorf zum Studium der Anglistik & Amerikanistik und Politikwissenschaften. Im Sommer 2019 begann meine Zeit beim WDR als Werkstudent im WDR Newsroom.

Weiterbildungen